top of page

Stress und Haut: Warum psychische Belastung Pickel verursacht – und was Sie dagegen tun können

  • vor 17 Stunden
  • 3 Min. Lesezeit
Mutter und Tochter bei de Gesichtsreinigung
Mutter und Tochter bei de Gesichtsreinigung


Kennen Sie das auch? Gerade in besonders hektischen Phasen, wenn Stress, Termine und Sorgen überhand nehmen, zeigt es sich plötzlich auf der Haut: Pickel sprießen wie aus dem Nichts, Rötungen entstehen, das Hautbild wirkt unruhig und fahl. Doch wie genau hängt psychischer Druck mit Hautunreinheiten zusammen? Warum reagiert die Haut so sensibel auf Stress?

Eine entscheidende Rolle spielt dabei das körpereigene Hormon Cortisol.

In diesem Beitrag erfahren Sie, wie sich Stress auf Ihre Haut auswirkt und was Sie aktiv dagegen tun können.






ree

Cortisol- ein vielseitiges Hormon mit wichtigem Auftrag


Cortisol gehört zu den sogenannten Glukukortkoiden und wird in der Nebennierenrinde gebildet. Es ist ein lebenswichtiges Hormon , das unser Körper vor allem vor Stresssituatioen ausschüttet, um uns kurzfristig Leistungsstärker zu machen.





Warum entstehen durch Stress Pickel?


Ob Prüfungsangst, Termindruck im Job oder Konflikte im privaten Umfeld – unsere Haut spiegelt, was in uns vorgeht. Gerät die Psyche aus dem Gleichgewicht, reagiert auch die Haut. Der Grund: Stress beeinflusst unseren Hormonhaushalt maßgeblich. In belastenden Situationen schüttet der Körper vermehrt Cortisol aus – das sogenannte Stresshormon.

Cortisol regt die Talgdrüsen dazu an, mehr Öl zu produzieren. Diese übermäßige Talgproduktion kann die Poren verstopfen, wodurch Mitesser und Pickel entstehen. Zusätzlich wird die Hautbarriere geschwächt und verliert ihre Fähigkeit, sich gegen schädliche äußere Einflüsse wie Bakterien zu schützen. Das Risiko für Entzündungen und Hautunreinheiten steigt spürbar an.



Wie sehen Stresspickel aus?


Stressbedingte Pickel unterscheiden sich auf den ersten Blick kaum von anderen Hautunreinheiten. Meist treten sie jedoch plötzlich und großflächig auf, oft in regelrechten Schüben. Besonders tückisch: Diese Pickel sind oft hartnäckiger und kehren trotz gewohnter Hautpflege schneller zurück, solange die psychische Belastung anhält.



Wo entstehen Stresspickel am häufigsten?


Die T-Zone des Gesichts – Stirn, Nase und Kinn – ist am anfälligsten für stressbedingte Hautunreinheiten, da hier ohnehin eine erhöhte Talgproduktion vorliegt. In stressigen Zeiten nimmt diese zusätzlich zu.


Typische Stellen für Stresspickel sind:

• Stirn: Aufgrund der Talgdrüsendichte besonders betroffen.

• Kinn: Hier spielen neben Stress oft auch hormonelle Schwankungen, z. B. während

der Periode, eine Rolle.

• Rücken: Durch Schwitzen, enge Kleidung und Stress können sich hier vermehrt

Unreinheiten bilden, vor allem bei sportlicher Betätigung oder in nervenaufreibenden

Situationen.





ree

Was hilft gegen Pickel durch Stress?


Die gute Nachricht: Sie können einiges tun, um stressbedingte Hautunreinheiten zu vermeiden oder zu lindern. Wir im Care for You Kosmetikstudio Ostendorf, in Bakum empfehlen geben unseren Kunden diese bewährten Tipps für ein ausgeglicheneres Hautbild:


1. Hände aus dem Gesicht!

In stressigen Momenten wandern die Hände unbewusst oft ins Gesicht – und übertragen dabei Schmutz, Bakterien und Keime. Versuchen Sie bewusst darauf zu achten, Ihr Gesicht möglichst wenig zu berühren.


2. Achten Sie auf Ihre Ernährung

Auch wenn der Alltag einmal hektisch ist – versuchen Sie, sich ausgewogen zu ernähren. Frisches Obst, Gemüse und nährstoffreiche Mahlzeiten versorgen Körper und Haut mit wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen. Tolle Rezeptideen für gesunde und unkomplizierte Gerichte finden Sie hier: 👉 Eatsmarter Rezepte – Was koche ich heute?


3. Trinken Sie ausreichend Wasser

Wasser unterstützt den Körper dabei, Giftstoffe auszuscheiden und den Stoffwechsel zu regulieren. Zwei bis drei Liter pro Tag sind ideal für eine gesunde Haut von innen heraus.


4. Stress reduzieren

Um Stresspickel dauerhaft in den Griff zu bekommen, ist es wichtig, die psychische Belastung zu reduzieren. Finden Sie heraus, was Ihnen gut tut: Ob ein entspannendes Bad, ein Spaziergang, Yoga oder eine kleine Achtsamkeitsübung – schon kleine Auszeiten können viel bewirken.


5. Sanfte, stressreduzierende Hautpflege

In stressigen Phasen braucht Ihre Haut besondere Aufmerksamkeit. Wir empfehlen eine sanfte, beruhigende Pflegeroutine mit hochwertigen Produkten von Reviderm, die gezielt auf gestresste, unreine Haut abgestimmt sind. Spezielle Behandlungen in der Kabine unterstützen die Haut zusätzlich dabei, wieder in Balance zu kommen.




ree

Lassen Sie Ihre Haut wieder aufatmen


Wenn Sie merken, dass Ihre Haut unter Stress leidet und die Unreinheiten zunehmen, lassen Sie sich professionell beraten. In meinem Kosmetikinstitut in Bakum, bieten wir gezielte Behandlungen und Pflegekonzepte an, die Ihre Haut wieder ins Gleichgewicht bringen und dabei helfen, stressbedingte Hautprobleme nachhaltig zu lindern.


👉 Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin und gönnen Sie sich und Ihrer Haut eine Auszeit vom Alltag.




Fazid:


Ihre Haut ist der Spiegel Ihrer Seele. Sorgen Sie gut für beide.







Be beautiful, Ihre


Manuela Ostendorf



ree


Staatlich geprüfte Kosmetikerin

Podologin

Fachberaterin für Nahrungsergänzung








Care for You Kosmetikstudio Ostendorf, Kapellenweg 1b, 49456 Bakum, Landkreis Vechta, Telefon: 04446959493



Kommentare


© 2019 Care for You Kosmetikstudio Ostendorf 

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer

Öffnungszeiten: 

Mo., Di., Do.:       09:00 - 12:30 ​​

                           15:30 - 18:00

Mi., Fr.:               09:00 - 12:30 ​

Samstag:           geschlossen

  • Schwarz Instagram Icon
  • Black Facebook Icon
bottom of page