top of page

Kein Urlaub für die Haut – Hautpflege-Tipps für Ihre Sommerreise

  • 23. Apr.
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 4. Mai

gepackte Koffer
gepackte Koffer


Der Gedanke an Urlaub weckt pure Vorfreude: Barfuß durch den Sand, das Rauschen des Meeres, neue Eindrücke – endlich entspannen! Während Körper und Geist aufatmen, glauben viele, auch die Haut könne Urlaub machen.


Doch gerade im Sommerurlaub ist unsere Haut enorm gefordert. Sonne, Salzwasser, Klimawechsel, Ernährung oder auch Stress wirken oft wie versteckte Angreifer auf unsere Hautbarriere – mit Folgen wie Trockenheit, Rötungen oder Ausschlägen.


Im Landkreis Vechta, wo viele ihre Reisen starten, zeigen sich nach dem Urlaub häufig Hautprobleme. Hier kommen die wichtigsten Ursachen – und wie Sie Ihre Haut optimal vorbereiten und schützen.





Frau entspannt im Pool
Frau entspannt im Pool

1. Chlorwasser & Kosmetik: Unsichtbare Reizstoffe



Chlor aus Pools kann mit Kosmetikresten reagieren – es entstehen reizende chlorierte Verbindungen, die zu Rötungen oder Allergien führen können. Gerade empfindliche Hauttypen in meinem Studio in Bakum berichten oft von Reaktionen nach dem Hotelpool.


Tipp: Verzichten Sie vor dem Baden auf parfümierte Produkte und cremen Sie sich danach mit einer beruhigenden, parfümfreien Lotion ein. Ideal sind Pflegeprodukte mit Ectoin oder Ceramiden, die der Haut zurückgeben was sie braucht.


2. Salzwasser & osmotischer Stress – Wenn Wasser Wasser entzieht


Salzwasser entzieht der Haut nicht einfach „nur“ Feuchtigkeit – es verursacht osmotischen Stress. Der hohe Salzgehalt bringt den Flüssigkeits- und Elektrolythaushalt der Hautzellen aus dem Gleichgewicht und kann die tight junctions (Zellverbindungen in der Hautbarriere) lockern – was die Haut anfälliger für Schadstoffe macht.


Expertinnen-Tipp:

Verzichten Sie nach dem Meerbad auf aggressive Duschgele oder Peelings. Als Tonic eignet sich herforragend ein Thermalwasser und verwenden Sie anschließend eine DMS Pflege, um Feuchtigkeitsverlust zu minimieren und die Hautbarriere wieder aufzubauen.




Frau am Strand, Vorsicht vor der versteckten Gefahr
Frau am Strand, Vorsicht vor der versteckten Gefahr

3. Sonne & Medikamente: Die versteckte Gefahr


Wenig bekannt, aber sehr häufig: Einige Medikamente oder Pflanzenextrakte machen die Haut lichtempfindlicher – Stichwort Phototoxizität. UV-Strahlung kann dann Blasen, Flecken oder starke Rötungen verursachen – selbst bei kurzem Sonnenkontakt.


Tipp: Wer Medikamente einnimmt, sollte in der Hautpraxis nachfragen, ob eine erhöhte Sonnenempfindlichkeit möglich ist. Sonnenschutz (LSF 50+), luftige Kleidung und Schatten sind dann Pflicht.




4. Flugreisen: Trockenstress für die Haut


Die Flugzeugluft ist nicht nur trocken – sie enthält auch Ozon, das freie Radikale aktiviert. Besonders die dünne Haut um Augen und Lippen leidet darunter.


Tipp: Schon vor dem Flug eine antioxidative Creme mit Vitamin C oder E oder Sonnencreme auftragen. Während des Flugs regelmäßig Feuchtigkeitsspray und eine gute Lippenpflege verwenden. In meiner Hautberatung in Bakum empfehle ich Ihnen spezielle Produkte der Firma Reviderm.



5. Urlaubsernährung & Haut: Zucker, Alkohol und Histamin


Die Klassiker: Pizza, Eis, Wein – im Urlaub ein Genuss, für die Haut oft ein Entzündungs-Booster. Zucker fördert Unreinheiten, Alkohol weitet die Gefäße (z. B. bei Rosazea), und histaminreiche Speisen wie Meeresfrüchte verursachen Rötungen oder Juckreiz.


Tipp: Ausgewogene Ernährung beugt Hautstress vor. Im Care for You in Bakum erkläre ich oft: Viel trinken, auf Frisches setzen, Alkohol reduzieren – die Haut dankt es mit mehr Glow.



6. Entspannung = Hautstress? Ja, das gibt’s!


Viele unterschätzen es: Der Wechsel vom Alltagsstress in den „Zwang zur Erholung“ kann paradoxerweise Hautreaktionen auslösen. Plötzliche Ruhe wird vom Körper manchmal als Stress empfunden – die Folge: Urtikaria, Ausschläge, Juckreiz.


Tipp: Setzen Sie sich nicht unter Druck, sich entspannen zu müssen. Ich empfehle Ihnen: kleine Routinen schaffen (z. B. abendliches Pflegeritual oder Atemübungen), um Körper & Haut sanft in den Urlaubsmodus zu begleiten.



Fazit:

Gute Hautpflege beginnt vor dem Urlaub – auch im Landkreis Vechta


Wer seine Haut kennt, schützt sie auch im Urlaub richtig. Ob Fernreise, Nordsee oder Kurztrip – mit der passenden Vorbereitung, einer durchdachten Pflegeroutine und kleinen Achtsamkeitsritualen bleibt die Haut auch in der Ferne im Gleichgewicht.


Denn: Ihre Haut ist immer mit dabei – geben Sie ihr das, was sie braucht.






Noch mehr individuelle Tipps?


Gerne berate ich Sie in meinem Studio im Landkreis Vechta persönlich zur idealen Urlaubspflege – abgestimmt auf Hauttyp, Reiseziel und Pflegegewohnheiten.

Jetzt Termin vereinbaren – damit Ihre Haut auch im Urlaub strahlen kann.




Be beautiful, Ihre


Manuela Ostendorf





Staatlich geprüfte Kosmetikerin

Podologin

Fachberaterin für Nahrungsergänzung









Care for You Kosmetikstudio Ostendorf, Kapellenweg 1b, 49456 Bakum- Landkreis Vechta, Telefon: 04446959493

Opmerkingen


© 2019 Care for You Kosmetikstudio Ostendorf 

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer

Öffnungszeiten: 

Mo., Di., Do.:       09:00 - 12:30 ​​

                           15:30 - 18:00

Mi., Fr.:               09:00 - 12:30 ​

Samstag:           geschlossen

  • Schwarz Instagram Icon
  • Black Facebook Icon
bottom of page